Der Betreuungsverein Diakonie Koblenz stellt sich vor

Wir beraten, unterstützen und schulen ehrenamtliche Betreuer/innen und Angehörige sowie Bevollmächtigte.

Unsere Aufgaben:

  • Gewinnung, Schulung, Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern und Bevollmächtigten
  • Führung von Betreuungen durch die hauptamtlichen Mitarbeiter
  • Planmäßige Information und Beratung über Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen



Cropped image of businessman's hands covering paper team on wooden table
Sie möchten die Arbeit des Betreuungsvereins unterstützen durch eine Spende und / oder Mitglied im Verein werden?

Spendenkonto:
IBAN: DE21 3506 0190 1013 2750 13
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie


Antrag auf Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.



Kurs zum Betreuungsrecht
„Aus der Praxis für die Praxis“ 2025

Der Kurs beginnt am 29.01.2025


Termine und Seminarinhalte

25.03.2025 - Aktuelles

Die Herbstausgabe von Querbe(e)t 2024

Diese und frühere Ausgaben sowie weitere Informationsquellen finden Sie unter:

Informaterialien / Literatur


mehr...
10.03.2025 - Aktuelles

"Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge"

"Heute schon an morgen denken"
mehr...
09.02.2025 - Aktuelles

Netzwerk Koblenzer Betreuungsvereine Jahresprogramm 2025

Hier finden Sie das

Jahresprogramm Netzwerk Koblenzer Betreuungsvereine 2025




mehr...

Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.


Was ist Betreuung?

Es handelt sich hier um die rechtliche Betreuung nach § 1896 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

§ 1896 BGB besagt:

Für Menschen, die wegen Erkrankung oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, wird ein Betreuer bestellt. Davor wird allerdings geprüft, für welche Lebensbereiche die Betreuung wirklich erforderlich ist. Für diese Tätigkeiten handelt der Betreuer als gesetzlicher Vertreter der betreuten Person.

Was wird mit der Betreuung erreicht?

Der Betreuer steht der betreuten Person zur Seite und unterstützt sie. Er bestimmt nicht über die betreute Person, sondern handelt nach deren Wünschen und zu deren Wohl. Die betreute Person soll befähigt werden ihr Leben möglichst nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Betreuung soll dabei helfen, bestehende Beeinträchtigungen, so weit wie möglich zu überwinden.

Wie geschieht das praktisch?

Um zum Wohl der betreuten Person handeln zu können, muss der Betreuer deren Lebensumstände und Bedürfnisse kennen. Dafür ist der persönliche Kontakt ganz wichtig.
Man darf die Tätigkeit des Betreuers aber nicht mit einer pflegerischen Tätigkeit verwechseln. Der Betreuer ist vor allem gesetzlicher Vertreter und Organisator. Zum Beispiel wird er eine pflegebedürftige behinderte Person nicht selbst pflegen, sondern dafür sorgen, dass ihr eine Pflegeperson zur Verfügung steht.

Im Rahmen dieser organisatorischen Aufgaben stellt der Betreuer, soweit erforderlich, den Kontakt zu Ärzten, Arbeitgebern, Behörden, Vermietern oder anderen Organisationen her.

Was könnte das mit Ihnen zu tun haben?

Sehr viel, denn auch Sie können Betreuer sein! Es handelt sich hier um ein Ehrenamt, für das immer Menschen gesucht werden. Wenn Sie also Betreuer sind oder sich vorstellen können, es zu werden, sind Sie bei uns genau richtig!



Sie wollen die Arbeit des Betreuungsvereins unterstützen und Mitglied im Verein werden?

Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Antrag auf Mitgliedschaft

Kontakt Koblenz

Bodelschwinghstr. 36 a
56070 Koblenz

BtV Verwaltung Vorstand: 0261 / 94257-215
vorstand@btv-dw-ko.de
 
Thomas Denn: 0261 / 94257-211
und 0261 / 94257-20
Mobil: 0151 / 151 982 85
t.denn@btv-dw-ko.de
 
Karsten Graef: 0261 / 94257-212
Mobil: 0157 / 581 679 41
k.graef@btv-dw-ko.de
 

Bürozeiten:

Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di  10:00 - 12:00 Uhr
Mi  10:00 - 12:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo - Do 09:00 - 12:00 Uhr
Mo - Do 13:00 - 15:00 Uhr (nachmittags nur mobil)


 
 
Kontakt Andernach
Termine nach telefonischer Vereinbarung
0261 / 94257-211 oder Mobil: 0151 / 151 982 85




Sie möchten die Arbeit des Betreuungsvereins unterstützen durch eine Spende und / oder Mitglied im Verein werden?

Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Spendenkonto:
IBAN: DE21 3506 0190 1013 2750 13
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie

Antrag auf Mitgliedschaft


Wir sind auch bei Facebook und Instagram